Tirailleurtaktik

Tirailleurtaktik
Tirailleurtaktik
 
[tira'jœːr-, französisch], Militärwesen: in den Französischen Revolutionskriegen entwickelte Taktik, bei der Infanteristen (Tirailleure) in zerstreuter Ordnung kämpften. Die Tirailleurtaktik ermöglichte größere Beweglichkeit und bessere Geländeausnutzung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altpreußische Heeresorganisation — Die altpreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von ihrem Beginn als stehendes Heer vom Jahre 1644 an, bis zu ihrer totalen Vernichtung infolge der verherrenden preußischen Niederlage im Krieg gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisationsstruktur der preußischen Armee — Die altpreußische Heeresorganisation behandelt die Aufbauorganisation der preußischen Armee von ihrem Beginn als stehendes Heer vom Jahre 1644 an, bis zu ihrer totalen Vernichtung infolge der verherrenden preußischen Niederlage im Krieg gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Plänkler — Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, die auch Plänkler genannt werden. Sie gehören zur Leichten Infanterie. Anfangs kämpften die mit Arkebusen bewaffneten Krieger allgemein außerhalb einer …   Deutsch Wikipedia

  • Skirmisher — Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, die auch Plänkler genannt werden. Sie gehören zur Leichten Infanterie. Anfangs kämpften die mit Arkebusen bewaffneten Krieger allgemein außerhalb einer …   Deutsch Wikipedia

  • Tirailleur — Tirailleure (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, die auch Plänkler genannt werden. Sie gehören zur Leichten Infanterie. Anfangs kämpften die mit Arkebusen bewaffneten Krieger allgemein außerhalb einer …   Deutsch Wikipedia

  • Tirailleure — (frz. Schützen) sind in aufgelöster Ordnung kämpfende Mannschaften der Infanterie, auch Plänkler genannt. Sie gehören zur Leichten Infanterie. Anfangs kämpften die mit Arkebusen bewaffneten Soldaten allgemein außerhalb der streng geordneten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heer — Schwarm; Unzahl; Menge; Vielzahl; Masse; Flut (umgangssprachlich); Truppe; Militär; Streitkräfte; Armee; Schwung; …   Universal-Lexikon

  • Französische Revolutionskriege — I Französische Revolutionskriege   Angesichts der politisch sozialen Bedrohung durch die Französische Revolution trat der preußisch österreichische Gegensatz zurück. 1791 vereinbarten Kaiser Leopold II., ein Bruder der französischen Königin Marie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”